RIK Berlin SÜDWEST veranstaltet regelmäßig hochkarätige Veranstaltung zu unterschiedlichen Themen. Unter dem Namen "RegioTalk Berlin Südwest" werden regelmäßig unterschiedliche Veranstaltungen zu diversen Schwerpunktthemen durchgeführt.
Unter dem Namen RegioTalk Berlin Südwest veranstaltet das Team des Regionalinkubators Berlin Südwest Podiumsveranstaltungen mit Zukunftsbezug. Die Schwerpunkte liegen dabei immer auf Themenfeldern, die für den Berliner Südwesten einen entscheidenden Bezug haben und die unsere Zukunft beeinflussen werden.
Die Schwerpunkte liegen hierbei auf:
Bitte schreiben Sie eine E-Mail an: regionalinkubator@ba-sz.berlin.de
In Berlin, wie auch in allen anderen Städten, hat der Einzelhandel im Laufe der Jahre eine Veränderung durchgemacht. Insbesondere die Digitalisierung hat dazu beigetragen, dass immer mehr Menschen ihre Einkäufe online tätigen. Das hat zur Schließung von traditionellen Einzelhandelsgeschäften geführt und das Einkaufserlebnis hat sich verändert. Allerdings gibt es auch einen Trend hin zu einem bewussteren Konsumverhalten und dem Wunsch nach nachhaltigen und fair gehandelten Produkten. Viele lokale Einzelhändler in Berlin haben darauf reagiert, indem sie auf diese Trends setzen und ihr Angebot entsprechend anpassen. Es gibt auch eine wachsende Anzahl von Pop-up-Stores und Marktplätzen, die es lokalen Einzelhändlern ermöglichen, ihre Produkte zu präsentieren und zu verkaufen. Der Handel in Berlin befindet sich im Wandel und die lokalen Einzelhändler bemühen sich, den Bedürfnissen und Wünschen der Verbraucher gerecht zu werden und innovativ zu sein.
Folglich sprechen auch viele Gründe dafür, darüber im RegioTALK des Regionalinkubators Berlin Südwest zu reden.
Das in Berlin-Dahlem derzeit in der baulichen Umsetzung befindliche Technologie- und Gründungszentrum FUBIC (Business and Innovation Center next to Freie Universität Campus) ist Teil eines rund 50.000 Quadratmeter großen Innovationsparks, auf dem auch für die Ansiedlung bereits etablierter Hightech-Unternehmen in eigenen Gebäuden Flächen vorgehalten werden. Das künftige FUBIC entsteht auf dem Gelände des ehemaligen
US-Militärkrankenhauses in der Fabeckstraße, in unmittelbarer Nähe zur Freien Universität Berlin und zu vielen außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Auch private Investments wie das FUHUB, das sich ebenfalls auf dem Gelände befinden wird, werden gegenwärtig gebaut (in Holzhybridweise) und bieten Raum für Labore und Büros für wissenschaftsnahe Firmen und Start-Ups. In den Gebäuden soll nicht nur für die Zukunft an Projekten gearbeitet werden, sondern die Gebäude des Geländes können durch ihr Nur-Strom-Konzept sich selbst als wegweisende Architektur mit hohem Nachhaltigkeitsfaktor als fit für die Zukunft präsentieren.
Folglich sprechen auch viele Gründe dafür, darüber im RegioTALK des Regionalinkubators Berlin Südwest zu reden.
25.09.2023
RegioTalk im Gutshaus Steglitz
Schwerpunkt: Handel im Wandel - Fair, nachhaltig, rentabel?
12.10.2023
RegioTalk in der Profund Villa an der FU Berlin
Schwerpunkt: Zukunftsort und Leuchtturm für den Berliner Südwesten: Was FUBIC und FUHUB für de Wissenschaftsstandort Dahlem leisten können
16.11.2023
RegioTalk im Goerzwerk
Schwerpunkt: Stadtentwicklung und Handel im Bezirk Steglitz-Zehlendorf
Der Regionalinkubator (RIK) Berlin SÜDWEST wird im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) mit Bundesmitteln und Mitteln des Landes Berlin, vertreten durch die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe gefördert und durch die Senatsverwaltung für Finanzen kofinanziert.
Regionalinkubator Berlin SÜDWEST - Schloßstraße 48 - 12165 Berlin