Termine für Veranstaltungen

RIK Berlin SÜDWEST veranstaltet regelmäßig hochkarätige Veranstaltung zu unterschiedlichen Themen. Unter dem Namen "RegioTalk Berlin Südwest" werden regelmäßig unterschiedliche Veranstaltungen zu diversen Schwerpunktthemen durchgeführt.

Unser Format: RegioTalk Berlin Südwest

Unter dem Namen RegioTalk Berlin Südwest veranstaltet das Team des Regionalinkubators Berlin Südwest Podiumsveranstaltungen mit Zukunftsbezug. Die Schwerpunkte liegen dabei immer auf Themenfeldern, die für den Berliner Südwesten einen entscheidenden Bezug haben und die unsere Zukunft beeinflussen werden.

 

Die Schwerpunkte liegen hierbei auf:

 

  •  Klimaschutz, Umwelt, Energieversorgung
  • Biodiversität und Artenschutz
  • Gewerbe und Unternehmensentwicklung
  • Digitalisierung
  • Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Bauen und Stadtentwicklung
  • Mobilität
  • Gesellschaft und Zusammenleben
  • Tourismus und Events

 



Termine


Terminvorschau


30. März 2023, 18.30 Uhr

8. RegioTALK Thema: Solarenergie made in Berlin - Potenziale und Herausforderungen

Ort: Planetarium am Insulaner -  Munsterdamm 90 -  12169 Berlin

 

Klimaneutral bis 2050. So lautet das Ziel, auf welches sich die 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union im Jahr 2021 im Rahmen des „Green Deal“ verständigt haben. Damit wäre Europa der erste klimaneutrale Kontinent. Bei einem Ausstoß von derzeit jährlich rund 3,4 Milliarden Tonnen CO2-Äquivalenten, hat Europa, und damit auch die Bundesrepublik Deutschland, aber noch einige Herausforderungen zu meistern.

 

Rund drei Viertel der EU-weiten Treibhausgasemissionen entfallen derzeit auf den Bereich Energie. Ein Umstand, welchem auch der Berliner Senat mit seinem Masterplan „Solarcity“ entgegenwirken möchte. Mit 27 Maßnahmen zur Beschleunigung des Solarausbaus in Berlin, soll die Hauptstadt ihren Beitrag zur Energiewende leisten.

 

Laut des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesystem (ISE) ist ein Solarstromanteil von 25 Prozent in Berlin möglich. Dafür braucht die Stadt allerdings effektive Rahmenbedingungen auf Bundes- und Landesebene, kreative Ansätze vor Ort sowie einen geeigneten Instrumentenmix, um die vorhandenen Spielräume im Land Berlin zu nutzen.

 

Doch wie lassen sich die notwendigen Rahmenbedingungen für Unternehmen und Bürger:innen schaffen? Mit welchen Hürden sehen sich die Betroffenen heute schon konfrontiert? Und welche Rolle kann die Wissenschaft mit innovativer Forschung im Zuge der Energiewende einnehmen?

 

Im Rahmen des 8. RegioTALK des RIK Berlin Südwest zum Thema „Solarenergie made in Berlin – Potenziale und Herausforderungen“ am Donnerstag, 30. März, spricht der Moderator des Abends und Initiator der RegioTALK-Reihe, Prof. Dr. Frank Schaal, gemeinsam mit den Referent:innen Frau Berit Müller (Solarzentrum Berlin), Frau Dr. Kirsten Kubin (Koordinierungsstelle für Energieeffizienz und Klimaschutz im Betrieb) und Herrn Thorsten Kühn (Helmholtz Zentrum für Material und Energie) über diese und weitere Themen im Hinblick auf die Herausforderung Energiewende.

Download
Einladung RegioTalk 30. März 2023
Einladung RT 8 Solarenergie 2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 355.1 KB

Terminvorschau

18. April 2023

 RegioSpezial Schwerpunkt: Vorstellung Potenzialanalyse Goerzallee / Beeskowdamm

 

Weitere Infos folgen in Kürze.

Terminvorschau

RegioTalk in Kooperation mit dem Tourismusdialog Berlin präsentieren:

Termin:  Donnerstag, 27. April 2023, 18.00 Uhr

Radtourismus auf der Erfolgs(rad)spur oder „Corona-Kind“?

 

 

Mehr als 260 Radfernwege und zahlreiche regionale Radrouten im 12.000 Kilometer umfassenden Radnetz können Reisende in Deutschland erwarten. Das Angebot solcher Radstrecken ist so vielfältig wie die hiesigen Landschaften und Sehenswürdigkeiten. Die abwechslungsreiche Natur und Kultur mit viel Neuem kann man entspannt bei einem Ausflug oder beim Radurlaub entdecken – wenn gewünscht auch mit Elektro-Hilfe. In diesem Forum soll informiert werden, wie sich das Radfahren hierzulande vor allem in qualitativer Hinsicht entwickelt.

                

Gesprächspartner  in der Runde sind:

  • Prof. Joseph Hoppe, Leitung Berliner Zentrum  für Industriekultur
  • Michael Pawlik, Leitung Wirtschaftsförderung  Steglitz-Zehlendorf
  • Christian Tänzler, ADFC Bundesvorstand Radtourismus
  • Dirk Wetzel, Teamleiter TMB Tourismus-Marketing Brandenburg

                                                                                              

Moderation:  Stefan Jacobs, Der Tagesspiegel (angefragt)

 Ort: Gutshaus Steglitz (Rokokosaal), Schloßstraße 48, 12165 Berlin

                              (S- und U-Bahnhof Rathaus Steglitz)

Bitte bestätigen Sie Ihre Teilnahme bis 25.4. 2023. unter regionainkubator@ba-sz.berlin.de

 

 

Für den Tourismusdialog Berlin:                                                 

Ewald König      Gerhard Kirsch

 

Für den RegioTALK Berlin Südwest:

Prof. Dr. Frank Schaal