Wir laden Sie zum 27. RegioTalk am Dienstag, 28. Januar, um 18:30 Uhr in das „Zeit ist Knapp (ZiK)“ im Steglitzer Kreisel ein. Das Thema lautet: „Kunst und Kultur als Wirtschaftsfaktor – Wie die Kreativwirtschaft den Tourismus beeinflusst“. Melden Sie sich noch heute über unser Anmeldeformular an.
Beim 26. RegioTalk des Regionalinkubators Berlin Südwest stand das Konzept der „Schwammstadt“ im Fokus. Experten diskutierten Maßnahmen zur Wetterresilienz, wie Regenwassermanagement, Begrünung und Naturschutzförderung, um Umweltfaktoren in nachhaltige Chancen für Unternehmen und Städte zu verwandeln.
Beim 25. RegioTalk des Regionalinkubators Berlin Südwest wurde die Neugestaltung des Breitenbachplatzes diskutiert. Experten und Bürgerinitiativen erörterten Ideen zur Verkehrsberuhigung, besseren Aufenthaltsqualität und einer nachhaltigen Nutzung des Platzes. Der Rückbau der Autobahnbrücke und die Umwidmung freier Flächen standen im Fokus der Gespräche.
Die Startup Villa der Freien Universität Berlin bietet Raum für bis zu 25 Gründungsteams, um innovative Ideen zu entwickeln. Gelegen auf dem Campus nahe dem FUBIC, fördert Profund Innovation Teams mit Expertenberatung, Mentoring und einem breiten Netzwerk. Juri Effenberg vom Regionalinkubator Berlin Südwest überreichte Aneta Bärwolf das Schild des Projekts „Berliner Zukunftsorte“ – ein Zeichen für Zukunftsgestaltung durch Innovation.
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) in Lichterfelde sichert durch Forschung, Prüfungen und Beratungen wichtige Standards für den Schutz von Mensch und Umwelt. Juri Effenberg, Chef des Regionalinkubators Berlin Südwest (RIK), würdigte diese Leistungen und überreichte Oliver Perzborn, Leiter für Kommunikation und Marketing, das Schild des Projekts „Berliner Zukunftsorte“.
Das Gewerbe- und Industriegebiet Goerzallee ist mit 85 Hektar das größte Gewerbegebiet in Steglitz-Zehlendorf. Es birgt Potenziale als moderner Technologie- und Gewerbepark im Zukunftsort Berlin Südwest. Durch die Nähe zur Freien Universität, nachhaltige Umweltschutzmaßnahmen und ein starkes Netzwerk wie den Goerzallee e.V. wird die Attraktivität für Unternehmen kontinuierlich gesteigert.
Das FUBIC (Business and Innovation Center next to Freie Universität Berlin Campus) ist ein Technologie- und Gründungszentrum in Berlin-Dahlem. Es bietet auf einem 50.000 m² großen Innovationscampus moderne Büros und Labore für bis zu 80 Unternehmen, mit Fokus auf Life-Sciences und IT. Das nachhaltige Quartier nutzt ausschließlich erneuerbare Energien. Fertigstellung: Mitte 2024. In direkter Nähe entsteht mit dem FUHUB ein weiterer moderner Gebäudekomplex für innovative Unternehmen.
Regioconsult übernimmt 2023 das Gewerbeflächenmanagement für Steglitz-Zehlendorf und bietet einen umfassenden Standortservice für Unternehmen. Ziel ist die Aktivierung gewerblicher Flächen, die Unterstützung bei Standortfragen und die Förderung des Bezirks als Zukunftsort mit Projekten wie FUBIC und Goerzwerk.