· 

29. RegioTalk zum Thema "Zero Waste und Kreislaufwirtschaft"

Nächster RegioTalk am 29. April auf dem Gelände der Berliner Stadtreinigung (BSR)

29. RegioTalk am Dienstag, 29. April, um 18:30 Uhr im Bildungs- und Informationszentrum (BIZ) der Berliner Stadtreinigung (BSR) mit option auf führung durch die historische ausstellung und hautwerkstatt der bsr

Wir laden Sie zum 29. RegioTalk am Dienstag, 29. April, um 18:30 Uhr in das Bildungs- und Informationszentrum (BIZ) der Berliner Stadtreinigung (BSR) ein. Das Thema lautet: „Zero Waste und Kreislaufwirtschaft – Wie können Unternehmen Abfallvermeidung und Ressourcenschonung wirtschaftlich sinnvoll verbinden?“.

 

„Sustainability“ ist schon seit geraumer Zeit ein zentraler Begriff, welcher die Diskussion um den Wirtschaftsstandort Deutschland begleitet und prägt. Alle Unternehmen, auch in Großstädten, sehen sich in der heutigen Zeit mit den Herausforderungen begrenzter Rohstoffressourcen bei parallel steigenden Entsorgungskosten konfrontiert. Gleichzeitig trägt die Wirtschaft im erheblichen Maße Mitverantwortung dafür, Umweltbelastungen zu reduzieren und lebenswerte Städte für kommende Generationen zu schaffen bzw. zu erhalten.

Nachhaltiges Wirtschaften kann dabei für die Unternehmen aber nicht nur Kosten senken und einen Beitrag zum Umweltschutz leisten, sondern auch das Firmenimage verbessern und in diesem Rahmen potenzielle neue Kundschaft ansprechen. Unternehmen können Abfallvermeidung und Ressourcenschonung in einem wirtschaftlichen Kontext verbinden, indem sie auf Kreislaufwirtschaft setzen: Wiederverwendung von Materialien, nachhaltiges Produktdesign und effiziente Prozesse senken nicht nur finanzielle Kosten. Digitale Lösungen und Recyclingpartnerschaften optimieren den Ressourceneinsatz. Entsprechende Förderprogramme schaffen finanzielle Anreize.

Doch wie lassen sich Investitionen in Nachhaltigkeit kurz- und mittelfristig rentabel gestalten? Welche Rolle spielen gesetzliche Vorgaben dabei? Und wie können kleine und mittelständische Unternehmen von erfolgreichen „Best Practices“-Beispielen profitieren?

 

Im Rahmen des 29. RegioTalk spricht der Moderator des Abends, Juri Effenberg, nach einer kurzen Begrüßung durch die Repräsentantin der Berliner Stadtreinigung Nadine Gerks, mit den Gästen Meike Al-Habash (Zero-Waste-Agentur Berlin), Prof. Dr. Philipp Adelhelm (Humboldt-Universität Berlin / Helmholtz-Zentrum Berlin), Wenke Hebold (Koordinierungsstelle für Kreislaufwirtschaft, Energieeffizienz und Klimaschutz im Betrieb) und Veronika Pfender (dotch GmbH) über diese und viele weitere Themen, die im Hinblick auf eine zielführende ökologisch-ökonomische Transformation der Wirtschaft von Bedeutung sind und/oder sein werden.

Zu dieser Veranstaltung des Regionalinkubators Berlin Südwest möchten wir Sie hiermit sehr herzlich einladen. Der 29. RegioTalk des Regionalinkubators Berlin Südwest findet in den Räumlichkeiten des Bildungs- und Informationszentrums (BIZ) der Berliner Stadtreinigung (BSR), Ringbahnstraße 96, 12103 Berlin, statt.

 

Bereits um 17.30 Uhr bietet die Berliner Stadtreinigung eine kurze Führung durch die historische Ausstellung und die Hauptwerkstatt der BSR an. Sollten Sie an dieser teilnehmen wollen, weisen Sie bitte in Ihrer Anmeldung gesondert darauf hin.

Der Abend ist für alle Gäste kostenfrei. Eine Anmeldung ist bis zum 24. April via E-Mail an regionalinkubator@ba-sz.berlin.de erwünscht. Sie können sich auch gerne hier anmelden.

 

Wir freuen uns auf Sie! 

Download
Programm zum RegioTalk "Zero Waste und Kreislaufwirtschaft" (Änderungen vorbehalten)
Regionalinkubator_Programm RT 29_Zero Wa
Adobe Acrobat Dokument 1'020.1 KB