Die Koordinierungsstelle für Energieeffizienz und Klimaschutz (KEK) unterstützt Berliner Unternehmen, insbesondere KMU, mit neutraler und kostenfreier Beratung zu Energieeffizienz und Klimaschutz. Gemeinsam mit dem RIK Berlin Südwest fördert sie Vernetzung und Austausch durch Netzwerke und Beratungsformate, um Potenziale für Nachhaltigkeit optimal auszuschöpfen.
Samson KT Elektronik, geleitet von Nicola Kleppmann, treibt die Wärmewende in Deutschland voran. Mit Fokus auf Elektronikregler, Kommunikationsgeräte und Cloud-Lösungen für Fernwärme setzt das Unternehmen auf nachhaltige Produktion und kurze Lieferwege. Flache Hierarchien und nachhaltige Mobilitätsangebote prägen die Unternehmenskultur. Trotz Herausforderungen wie der Bauteilekrise 2022 bleibt das Unternehmen innovativ und zukunftsorientiert.
Beim 10. RegioTALK wurde die Bedeutung von Licht für Wohlbefinden, Effizienz und Nachhaltigkeit diskutiert. Experten beleuchteten die Vorteile hochwertiger Beleuchtung, die den Anforderungen moderner Arbeitsumgebungen und Energieeffizienz entsprechen. Neben Tipps zu staatlicher Förderung wurde auf die Risiken minderwertiger Lichtquellen hingewiesen. Fazit: Lichtqualität beeinflusst Gesundheit, Stresslevel und Umwelt maßgeblich – eine Investition in gute Beleuchtung lohnt sich.
Beim 8. RegioTALK im Planetarium am Insulaner ging es um die Zukunft der Solarenergie in Berlin. Experten diskutierten Strategien für mehr Solaranlagen, energieeffiziente Lösungen in Unternehmen und innovative Technologien wie Bauwerkintegrierte Photovoltaik (BIPV). Neben Dächern sollen auch Fassaden und andere Gebäudeelemente für Solarstrom genutzt werden. Ziel ist, bis 2035 ein Viertel des Berliner Stroms aus Sonnenenergie zu gewinnen und damit die Stadt nachhaltiger zu gestalten.
Die Zukunft der Energieerzeugung liegt in regenerativen Systemen wie Photovoltaik und Solarthermie. Das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) hat einen neuen Weltrekord bei Tandemsolarzellen erzielt, die mit einem Wirkungsgrad von 32,5% die Effizienz herkömmlicher Technologien übertreffen. Berlin Südwest spielt durch Forschung und die Nutzung von Flächen eine Schlüsselrolle im Übergang zu nachhaltiger Energie.
Der 1. RegioTalk des Regionalinkubators Berlin Südwest fokussierte auf das Thema „Gewerbe und Energie – Herausforderungen und Chancen in Zeiten des Wandels“. Hochkarätige Diskussionsteilnehmer:innen beleuchteten Hürden und Potenziale der Energiewende, von bürokratischen Hemmnissen bis zur Ressourcennutzung. Das Motto „Machen statt Meckern“ forderte den Schritt vom Planen zum Handeln. Der Abend endete mit einem angeregten Austausch beim Get-Together.