Botanischer Garten und Botanisches Museum (BGBM)
Das im Jahr 1815 entstandene Königliche Herbarium war zugleich Keimzelle für das aus ihm in 1879 hervorgegangene königliche Botanische Museum, in dem die ständig wachsende Pflanzensammlung wissenschaftlich bearbeitet wurde; die Vereinigung von Museum und Botanischem Garten erfolgte dann im Jahr 1910. Der Botanische Garten in Dahlem umfasst eine Fläche von über 43 ha und gehört zu den größten und bedeutendsten Anlagen dieser Art in der Welt. Rund 22.000 verschiedene Pflanzenarten werden hier kultiviert. In der 13 ha großen Pflanzengeographischen Abteilung und den über 6000 qm umfassenden Gewächshäusern kann man sich auf eine botanische Reise rund um den Globus begeben, ergänzt durch die Einblicke in die verwandtschaftlichen Beziehungen bei Gehölzen und krautigen Pflanzen in einer 14 ha großen Anlage (dem Arboretum).