Am 10. Oktober 2024 fand die etablierte Veranstaltung „Wirtschaftsgespräche Berlin Südwest“ statt. Organisiert von der Wirtschaftsförderung Steglitz-Zehlendorf und unterstützt durch Berlin Partner sowie den Regionalinkubator Berlin Südwest, bietet dieses Format eine zentrale Plattform für den Austausch zwischen Wirtschaft, Politik, Verwaltung, Kultur, Bildung und Medien. Zahlreiche Akteure folgten der Einladung und schufen eine besondere Atmosphäre, die den Austausch und die Zusammenarbeit über die Grenzen von Steglitz-Zehlendorf hinaus förderte.
Mit einem Glas Sekt und kleinen Häppchen wurden die rund 130 Gäste im Klubhaus44 des Studentendorfs Schlachtensee begrüßt. Nach einem ersten Austausch und kurzen Aufenthalten an der Fotowand,
führte ein prominent besetztes Panel in die Themen des Abends ein.
Unter der Moderation von Prof. Dr. Frank Schaal diskutierten die Bezirksbürgermeisterin Maren Schellenberg, Sabine Wendt (Geschäftsführerin von visitBerlin), Stefanie Sommer (Senior Projektmanagerin Unternehmensservice Berlin Partner), Juri Effenberg (Projektleiter des Regionalinkubators Berlin Südwest) und Till-Steffen Busse (Leiter der Wirtschaftsförderung) über die wirtschaftliche Entwicklung Berlins und des Bezirks Steglitz-Zehlendorf. Im Fokus standen dabei aktuelle Herausforderungen und Stärken sowie die künftigen Potenziale und Chancen des Bezirks. In anregenden Gesprächen bei Fingerfood, Drinks und Musik wurde die Diskussion vertieft und bot viel Raum für neue Netzwerke, Projekte und Kooperationen.
Ein besonderes Highlight des Abends war die feierliche Verabschiedung des langjährigen Leiters der Wirtschaftsförderung, Michael Pawlik, in den wohlverdienten Ruhestand. Bezirksbürgermeisterin Maren Schellenberg überreichte ihm als Abschiedsgeschenk einen individuell gestalteten Buddy-Bären und würdigte seine Verdienste. Die Staffelstabübergabe an seinen Nachfolger Till-Steffen Busse markierte den Beginn eines neuen Kapitels für die Wirtschaftsförderung Steglitz-Zehlendorf.
Die Wirtschaftsförderung, Berlin Partner und der Regionalinkubator Berlin Südwest bedanken sich bei allen Beteiligten für eine gelungene Veranstaltung und freuen sich bereits auf eine Fortsetzung der Wirtschaftsgespräche Berlin Südwest im Jahr 2025.
Auch wir vom Regionalinkubator möchten dem ehemaligen Leiter der Wirtschaftsförderung Steglitz-Zehlendorf, Michael Pawlik, danken. Mit seinem Engagement und seiner Expertise hat er einen entscheidenden Beitrag zur wirtschaftlichen und touristischen Entwicklung unseres Bezirks geleistet und sich dafür eingesetzt, dass unser Projekt Regionalinkubator Berlin Südwest ins Leben gerufen wurde. Die Zusammenarbeit mit ihm war stets von Wertschätzung, Vertrauen und einem wunderbaren Miteinander geprägt. Wir danken ihm herzlich für seinen unermüdlichen Einsatz und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute!
Gleichzeitig freuen wir uns sehr, die Zusammenarbeit mit Till-Steffen Busse als neuen Leiter der Wirtschaftsförderung offiziell anzukündigen. Bereits in seiner bisherigen Rolle als Mitarbeiter der Wirtschaftsförderung haben wir sehr erfolgreich und konstruktiv zusammengearbeitet, und wir blicken voller Vorfreude auf die kommenden Projekte und eine noch intensivere Zusammenarbeit, die unseren Bezirk weiter voranbringen wird.
Fotos: Fabian Pfitzinger / Wirtschaftsförderung Steglitz-Zehlendorf